Willi Dittmann

Willi Dittmann während seines letzten Fronturlaubs mit Ehefrau Käthe, 1943

Im Gedenken an Kiel Rendsburger Landstraße 143

15. Mai 1905 Soldat Anifaschist, desertiert Todesurteil Juli 1944, Le Mans Hingerichtet 1.2.1945, Rahlstedt-Höltigbaum

Veröffentlichungen

Stolperstein für Willi Dittmann, 24. April 2009

Dokumentation über Deserteure, November 2013

Wehrmachtjustiz: „Rücksichten auf den Einzelnen haben zurückzutreten“, Januar 2019

Bilder

Grabplatte auf dem Friedhof Ohlstorf. Willy Dittmann, 15.5.1905, 1.2.1945 Informationsveranstaltung zum 75. Geburtstag von Willi Dittman auf dem Friedhof Ohlstorf Stolperstein in Kiel. Hier wohnte Willi Dittmann. Jg. 1905, Soldat, Dienst verweigert, verhaftet 1943, hingerichtet 1.2.1945, Gefängnis Hamburg Stolperstein in Kiel, mit Enkel und Urenkelin von Willi Dittman Stolperstein in Hamburg. Willi Dittmann, Jg. 1945, im Widerstand desertiert Frühj. 1943, Feldkommandantur 755 Le Mans, Todesurteil Juli 1944, hingerichtet 1.2.1945, Standort Höltigbaum Veröffentlichung des Stolpersteins zu Willi Dittmann am ehemaligen Militärgelände Höltigbaum T-Shirt: Im Gedenken an Kiel

Mehr Informationen auf der Website vom Bündnis Hamburger Deserteursdenkmal: www.feindbeguenstigung.de

Impressum: tauchjoerg.de